Bei der Generalversammlung am 08.11. 2024 konnte Zunftmeister
Johnny Luger als Vertreter der Rathauszunft Vzbgm Andrea
Mallitsch, STR Bernhard Corn, STR Andreas Fritz
Wachter und als Vertreter der Gemeinde Stallehr Matthias Luger
begrüßen. Als Vertreter der Harmoniemusik Stallehr Bings Radin
war Bertram Luger und als Vertreter der Feuerwehr
Kdt Rainer Batlogg anwesend. VVF Präsidentin Barbara Lässer war
neben Abordnungen der befreundeten Zünfte ebenso bei der
Versammlung wie Bundesrat Christoph Thoma, der immer gerne
Veranstaltungen der Zunft besucht.
Wie alle Jahre waren die Zünftler auch im abgelaufenen
Vereinsjahr sehr aktiv: Braten stehlen, Kinderfasching,
Krapfenaktion für die Kinder der VS, des Kindergartens bzw. der
Kinderbetreuung, Hächla, Besuche der Umzüge und JHV
befreundeter Zünfte, Playback-Show, Funken, Fackelbaukurs,
Klangfeuerfeuerwerk, Lättleschießen, Zunftball. Beim
Bezirkslättleschießen der Zünfte konnte man bei bereits
winterlichen Verhältnissen den 2.Rang erreichen. Auch das
Gesellige kam bei einem Ausflug nach Hamburg bzw. einem
vereinsinternen Minigolfturnier nicht zu kurz.
Der Zunftmeister bedankte sich bei der Gemeinde Stallehr, Stadt
Bludenz, Feuerwehr, Harmoniemusik, Agrargemeinschaft für die
Unterstützung während des vergangenen Zunftjahres. Einen
besonderen Dank sprach er der Kinderbetreuung, dem Kindergarten
und der Volksschule aus, die sich immer an den Veranstaltungen
der Zunft beteiligten.
Der Zunftmeister teilte der Versammlung mit, dass am
20.Dezember ein Adventfenster bei Zunfthütte geöffnet wird und
dass aufgrund einer Umfrage auf facebook im Jahr 2025 der Umzug
wieder in Stallehr, der Fackelumzug zum Funken von der „Sonne“
weg stattfinden wird.
Säckelwart Andreas Fitsch brachte den Kassabericht der
Versammlung zur Kenntnis. Der Säckelwart wurde auf Antrag
des Rechnungsprüfers Helmut Ecker, ebenso wie der Ausschuss für
die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit, einstimmig
entlastet.
Für 30-jährige Mitgliedschaft erhielt Fredi Platzer ein kleines
Präsent. In der Laudatio, verlesen von Matthias Luger, wurden
die Verdienste des Geehrten in humorvoller Weise der
Versammlung zur Kenntnis gebracht. Andreas Derutzky tritt als
aktives Mitglied in die Zunft ein. Mit Lena Riedl, Leon Riedl,
Luis Vierhauser, Tobias Gasser und Steffen Kobalz treten 5
JungzünftlerInnen in das Probejahr ein.
Beim Punkt Gäste haben das Wort gab es wie gewohnt die eine
oder andere humorvolle Wortmeldung.
Der Zunftmeister beschloss die Versammlung mit dem Wunsch auf
eine schöne, unfallfreie Fasnat mit einem dreifachen Bigi,
Bigi, Mäh.