Am Funkenwochenende fand die Fasnatsaison 2025 ihr Ende.
Bereits Wochen vorher bastelten die SchülerInnen der VS Bings
an einer Hexenfigur für den Kinderfunken. Diese brachten sie
gemeinsam mit ihrer Direktorin Julia Spalt zum Funkenplatz, wo
die Kinder aus Bings und Stallehr dann auch eifrig unter
Leitung unserer Funkenbauer Andi und Marco beschäftigt waren,
den Kinderfunken aufzurichten. Natürlich kamen auch die „großen
Funkenbauer“ unter der Leitung von Julian und Tobias zügig
voran, zumal aufgrund der Trockenheit der Funken etwas kleiner
gebaut wurde.
Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin begleitete den Umzug vom
Gasthof Sonne zum Funkenplatz. Obwohl es heuer erstmals kein
Feuerwerk gab, konnte Zunftmeister Johnny Luger sehr viele
Besucher begrüßen. Unter den Gästen sah man unter anderem die
Bgm. Simon Tschann und Matthias Luger mit Stadträten bzw.
Gemeindevertretern, Bundesrat Christoph Thoma, Abg. z. NR
Antonio Della Rossa, LAbg Joachim Weixlbaumer und LAbg Mario
Leiter. Alle ließen sich Funkaküchle, Funkawurst und Glühmost
gerne schmecken. Auch das Fackelschwingen für Kinder durfte bei
der Brauchtumspflege nicht fehlen. Sowohl Kinderfunken als auch
der „große Funken“ brannten zu den Klängen der Harmoniemusik
lichterloh und mit dem Knall der Funkenfigur war allen klar,
dass die Fasnat 2025 zu Ende war. Für die notwendige Sicherheit
sorgte wie gewohnt vor Ort die Feuerwehr Bings-Stallehr.
Die Funkenzunft möchte sich bei alle bedanken, die für das
Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere der
VS Bings, der Harmoniemusik, der Feuerwehr, allen Gönnern,
Transparentwerbern und allen freiwilligen Spendern, Bigi Bigi
Mäh!