Bei der Generalversammlung am 07.11. 2025 konnte Zunftmeister
Johnny Luger die Vertreter der Rathauszunft Bgm
Simon Tschann, LAbg Cenk Dogan, STR Bernhard
Corn, STR Andreas Fritz Wachter und als Vertreter
der Gemeinde Stallehr für den entschuldigten Bürgermeister
Markus Luger Vbgm Hatz Andi und Gemeindevertreter Achim Dünser
begrüßen. Als Vertreter der Harmoniemusik Stallehr Bings
Radin war Obmann Sascha Walch, als Vertreter der
Feuerwehr Thomas Kurz und als Vertreter der Agrargemeinschaft
Achim Dünser anwesend. Die Oldtimerfreunde waren durch Bertram
Luger vertreten. VVF Bezirkselferrat Richard Witting war
neben Abordnungen der befreundeten Zünfte ebenso bei der
Versammlung wie Bundesrat Christoph Thoma, der immer ein treuer
Gast unserer Veranstaltungen ist.
Wie alle Jahre waren die Zünftler auch im abgelaufenen
Vereinsjahr sehr aktiv: Braten stehlen, Kinderfasching,
Kinderfunken, Krapfenaktion für die Kinder der VS, des
Kindergartens bzw. der Kinderbetreuung, Hächla, Kaffeekränzle
in der Zunfthütte, Besuche der Umzüge und JHV
befreundeter Zünfte, Playback-Show, Funken, Fackelbaukurs,
Lättleschießen, Zunftball. Beim Bezirkslättleschießen der
Zünfte in Bürs konnte der ausgezeichnete 2.Rang des Vorjahres
leider nicht verteidigt werden. Zum ersten Mal wurde im
vergangenen Jahr ein Adventfenster bei der Zunfthütte
gestaltet. Diese Veranstaltung wurde von „Mutal“ bestens
musikalisch begleitet. Anlässlich der Playback-Show wurden
Spenden für Husky Toni gesammelt. Es kam ein namhafter Betrag
dank der Bevölkerung zustande, der von der Zunft noch
aufgerundet wurde. Auch das Gesellige kam bei einem Ausflug zum
Gauderfest ins Zillertal, einem Grillabend bei der Agrarhütte
auf der Davenna und einem vereinsinternen
Kameradschaftsnachmittag mit den Familien nicht zu kurz.
Der Zunftmeister bedankte sich bei der Gemeinde Stallehr, Stadt
Bludenz, Feuerwehr, Harmoniemusik, Agrargemeinschaft für die
Unterstützung während des vergangenen Zunftjahres. Einen
besonderen Dank sprach er der Kinderbetreuung, dem Kindergarten
und der Volksschule aus, die sich immer an den Veranstaltungen
der Zunft beteiligten und im vergangenen Jahr erstmals die
„?Hexe?“ für den Kinderfunken in der Schule unter Anleitung der
Zünftler bastelten.
Säckelwart Andreas Fitsch brachte den Kassabericht der
Versammlung zur Kenntnis. Der Säckelwart wurde auf Antrag der
Rechnungsprüfers Helmut Ecker und Achim Dünser, ebenso wie der
Ausschuss auf Antrag von Bertram Luger für die im vergangenen
Jahr geleistete Arbeit, einstimmig entlastet.
Marco Riedl erhielt den Vereinsorden in Silber. In der
Laudatio, verlesen von Matthias Luger, wurden die Verdienste
des Geehrten in humorvoller Weise der Versammlung vorgetragen.
Helmut Ecker und Bertram Luger erhielten für ihre langjährige
Mitgliedschaft (35 bzw. 46 Jahre) jeweils einen Geschenkskorb
von Muhhpur vom Zunftmeister überreicht. Nachdem Marco
Riedl und Andreas Fitsch im vergangene Jahr Vater
geworden sind, erhielten sie für ihre Kinder jeweils einen
„Strampler“ mit Zunftwappen. Lena Riedl, Leon Riedl, Luis
Vierhauser, Tobias Gasser und Steffen Kobalz treten als aktive
MitgliederInnen in die Zunft ein. Mit Michael Hackhofer, Filip
Engstler, Katharina Rath, Lukas Gasser und Nepomuk Bitschnau
wurden wieder 5 JungzünftlerInnen ins Probejahr
aufgenommen.
Bei den Neuwahlen wurde der „alte“ Vorstand als „neuer“
einstimmig bestätigt.
Beim Punkt Gäste haben das Wort gab es wie gewohnt die eine
oder andere humorvolle Pointe.
Der Zunftmeister beschloss die Versammlung mit dem Wunsch auf
eine schöne, unfallfreie Fasnat mit einem dreifachen Bigi,
Bigi, Mäh.